Eine Hochzeitsplanung, erfordert viel Zeit. In vielen Ländern ist es gang und gebe, dass sich Hochzeitspaare an einen Hochzeitsplaner, eine Hochzeitsplanerin oder Hochzeitsagentur wenden. In Deutschland kommt dies seltener vor. Die Hochzeitsplanung ist heutzutage jedoch aufwendiger. Die Notwendigkeit einen Hochzeitsplaner zu beauftragen, wird immer größer. Hier folgen einige unserer Tipps.
Wann solltet ihr mit der Hochzeitsplanung eurer Hochzeit beginnen?
Hochzeitsplaner empfehlen: Beginnt so, dass Ihr alles in Ruhe planen könnt. Am besten 1,5 bis 2 Jahre im voraus.
Startet Eure Hochzeitsplanung mit der Berechnung Eures Budgets.
Viele Bräute tendieren zur Perfektion. Das Wichtigste bei der Planung ist, habt Spaß. Es soll der schönste Tag werden!
Hochzeitsplanung selbst machen oder machen lassen?
Hochzeitsplaner - das Buch
Die Anschaffung eines Hochzeitsplaners, um die Hochzeitsplanung im Blick zu halten, ist ratsam. Ein eigens erstellter Ordner oder Notizbuch ist hilfreich. Wundervolle Planer bekommt Ihr in diversen Shops für euch selbst, aber auch für eure Trauzeugen.
Hochzeitsplaner - der Mensch
Der Mehrwert eines professionellen Hochzeitsplaners: die Erfahrung.
Hochzeitsplaner buchen nur Dienstleister, auf die sie sich selbst zu 100 % verlassen können. Böse Überraschungen am Hochzeitstag gibt es nicht. Über einen erfahrenen Hochzeitsplaner könnt ihr zuweilen bessere Konditionen bekommen als ohne.
Wann lohnt sich ein Hochzeitsplaner?
Bejaht ihr ein oder mehrere Punkte, dann seit ihr reif für einen Hochzeitsplaner.
Wie findet ihr den richtigen Hochzeitsplaner?
Menschenkenntnis und Bauchgefühl sind das Wichtigste. Plant ein kostenloses Erstgespräch mit dem Hochzeitsplaner. Nehmt Abstand vom telefonischen Kennenlernen. Ein Whatsapp-Videocall oder Zoom-Meeting, falls der Planer zu weit weg wohnt, ist das Mindeste.
Plant ihr eure Hochzeit an Eurem Lebensmittelpunkt, trefft euch mit diesem. Wenn die Sympathie stimmt, habt ihr ein Match. das gleiche gilt bei eurer Hochzeitsplanung ebenso für Foto- und Videografen und Trauredner.
Kosten für einen Hochzeitsplaner: Fragt nach, ob sie euch ein Paket anbieten, das meist günstiger ist. Einige Planer rechnen aber auch pro Stunde ab: 50 EUR/Stunde.
Wieviele Gäste sollten wir einladen?
Überlegt bei eurer Hochzeitsplanung, wieviele Gäste ihr zu eurer Trauung oder zum ganzen Hochzeitstag erwartet. Traumhochzeit und Gästeanzahl kollidieren oft im Budget.
Macht eine Liste mit zwei Spalten. 1. Spalte: Pflichtgäste - engste Verwandte und eure Herzensmenschen. 2. Spalte: Wunschgäste - der Lieblingskollege aus dem Büro oder die langjährige Nachbarin. Begebt euch jetzt auf Dienstleistersuche. Ist am Ende eurer Budgetplanung noch Luft, greift doch auf eure Wunschgäste-Liste zurück.
Budget für Hochzeitslocation & Hochzeitsmenü
Im All inclusive-Catering-Bereich ist mit Kosten pro Gast ab 150 EUR zu rechnen. Ihr möchtet auf einem Schloss, Rittergut, einer Burg oder herrschaftlichen Location heiraten? Bedenkt bitte, dass ihr für die Location eine Miete einplanen müsst. Dies beginnt für eine 10 Stunden-Nutzung bei 250 EUR/Stunde.
Was kostet ein Hochzeitsfotograf & Hochzeitsvideograf?
Da dieses Thema unser Herzstück ist, empfehlen wir euch den Artikel "Was kostet ein Hochzeitsvideo? Wieviel Budget sollte eingeplant werden?".
Wie sind die Kosten für das Brautkleid und den Anzug?
Das Wichtigste für jede Braut ist das Kleid.
Ihr Bräute habt schon lange vor eurem Antrag ein genaues Bild.
Es gibt hier die unterschiedlichsten Styles. A-Line, Princess, Vintage, Mermaid, Curvy. Um nur einige zu nennen. Im günstigsten Segment bekommt ihr neue Kleider bereits ab 200 EUR. Exklusive Brautkleider gehen bei circa 3000 EUR los. Liebe Bräute, ihr habt die Qual der Wahl - und was für eine schöne.
Ihr Männer seid ebenfalls die Stars eines Hochzeitstages und auch euer Outfit ist wichtig. Euer Hochzeitsanzug muss perfekt sitzen? Dann kommt ihr um einen Maßschneider nicht herum. Ihr lieben Bräutigame entscheidet bitte, ob ihr das perfekte Outfit zu eurer Braut wünscht. Maßgeschneiderte Anzüge kosten ab 500 EUR aufwärts.
Welches Budget wird für Haare & Makeup (Brautstyling) benötigt?
Hierfür müsst ihr euch entscheiden, ob ihr ein Hairstyling mit oder ohne Probetermin wünscht. Gerade, wenn du, liebe Braut, noch kein professionelles Hairstyling hattest, ist ein Probetermin mehr als ratsam.
Für einen Probetermin, der ca 2 bis 3 Stunden dauert, kann mit Kosten bis zu 250 EUR rechnen. Für das Brautstyling am Tag der Hochzeit könnt ihr mit circa 300 EUR rechnen. Wichtig ist, setzt euch intensiv mit der Homepage, Instagram auseinander und nutzt Erfahrungsberichte über Eure Make-up Artist, Visagistin, Friseurin. Die Sympathie spielt hier eine große Rolle.
Plant ihr ein Styling von Brautmutter und/oder Trauzeugin, so rechnet hier ab 150 EUR pro Person.
Zu allen Beträgen plant Fahrkosten mit ein. Bitte klärt dies vorab mit ab.
Tischdeko von der Hochzeitslocation oder vom Dienstleister?
Dies ist unserer Meinung nach das vielseitigste Thema bei einer Hochzeitsplanung. Hier müsstet Ihr mit der Location klären, was diese Euch alles stellen. In einigen Locations ist es möglich gemietetes Gläser, Teller und Besteck mitzubringen. Schaut Euch am Besten auf Instagram oder Pinterest um. Die Vielfältigkeit ist atemberaubend.
Freie Trauung oder kirchliche Trauung?
Entscheidet ihr euch bei eurer Hochzeitsplanung zu einer freien Trauung. Wir lieben freie Trauungen, weil sie so herrlich individuell sind. Hierfür benötigt ihr einen freien Trauredner oder eine freie Traurednerin. Ein kleines Manko auf deren Websites ist, dass häufig Sprechproben fehlen. Schreibt Trauredner an und bittet um eine kurzen Videocall. Hier könnt Ihr ein paar Fragen loswerden. Im Videocall bekommt ihr nicht nur eine Stimmenprobe. Ein erster Eindruck ist sicher. Vielleicht gibt es auch Auszüge von einer Trauzeremonien bei Youtube.
In der Regel nimmt ein Trauredner oder Traurednerin ab 1100 EUR. Bittet beachtet bei dieser Dienstleistung die ernorme Vorbereitung für eine Rede, bei der Euer Herz schmelzen wird.
DJ oder Playlist?
Was für eine Art von DJ sucht ihr? Reicht ein DJ, der bei kleinen Familienfeiern im Partykeller gern auflegt? Wollt Ihr einen DJ, der was hermacht? Der mit großem Equipment und Lichttechnik Eure Party versüßt?
Im "Hobby-Bereich" findet Ihr ein DJ ab 300 EUR.
Der High-Class-Bereich startet ab 2000 EUR.
Überlegt, wann der Start des DJ ist. Freut ihr ruch über seine Begleitung ab dem Abendessen? Oder reicht hier die eigene Playlist?
Weitere Optionen für eure Hochzeitsplanung:
Überlegt, ob ihr für eure Hochzeit noch einen Tanzkurs benötigt. Ist eine Kinderbetreuung notwendig?
Möchtet Ihr Eure Gäste bespaßen? Eine Fotobox wäre hier der Tipp.
Noch einen Hinweis:
Plant die Dienstleister für Hochzeitsplanung, DJ und Foto- und Videograf bitte auch für das Essen mit ein. Sie arbeiten auch viele Stunden für euch. Deshalb knurrt auch der Magen und Flüssigkeit ist nötig.